Das Modell der Kreislaufwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Worum es dabei geht? Das Ziel in einer kreislauforientierten Wirtschaft ist es, den Wert von Produkten, Ressourcen und Stoffen so lange wie möglich zu erhalten. Das heißt, möglichst wenig Abfall zu produzieren und den, der anfällt, als Sekundärrohstoff in der Produktion weiterzuverwenden. Anders formuliert, soll der Produktlebenszyklus zunehmend geschlossen und dadurch eine wirksamere Nutzung aller Rohstoffe erreicht werden.