schaltWERK 2030 vernetzt Entscheidungsträger/-innen von Kommunen und Unternehmen mit Experten aus Forschung und Wirtschaft zum Thema Kreislaufwirtschaft.
Wir erforschen neue Konzepte zur nachhaltigen Nutzung vorhandener Sekundärrohstoffe (Kunststoff, Holz, Metall etc.) und nutzen Erfahrungen und Wissen gemeinschaftlich. Daraus ergeben sich für jeden einzelnen geringere Rohstoffkosten, neue Produkt-Ideen, neue Dienstleistungen und damit stärkere Wertschöpfung.