Sie bestimmen mit: Profitieren Sie von schaltWERK 2030!

Für den Erfolg unserer Forschungen brauchen wir viele engagierte Kooperationspartner/-innen. Das Gute daran: Jeder kann zur nachhaltigen Nutzung unserer Energien, Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen und zur Entwicklung einer gemeinsamen Strategie und modernen Infrastruktur zur Sicherung einer hohen Lebensqualität unserer Traun4rtler Alpenvorland Region 2030 beitragen. schaltWERK 2030 bietet die einmalige Chance, zukunftsweisende Ideen einzubringen. 

Also, schalten wir auf Zukunft!

Weiterbildungs-schnupperangebot Traun4rtler Alpenvorland

Regionaler Ausbildungsprozess & Anrechenbarkeit für das Soziokratie Zentrum

Schritt 1:
Grundausbildung

04.11.2019, 09:00 – 18:00;
Kremsmünster,  SKM-Schulung – Leitungstraining
(+ ev. ein erste Inhalte für Moderation)
Ziel: Verstehen der Rolle und Aufgaben eines AK Leiters

29.01.2020, 15:00 – 18:00 /
30.01.2020, 09:00 – 13:00;

Wien, AIT, Giefinggasse 4;
SKM-Schulung – Moderation I für Moderator*innen
Ziel: Verstehen der Rolle und Aufgaben eines Moderators und der SKM Moderation. 

Schritt 2:
Lernen durch Beobachtung

Aufgabe: Teilnahme an 4 Arbeitskreisen, um die SKM Moderation von Ogrisek / Wilhelmer zu erleben:
– 2 Sharing AK (Luise Ogrisek)
– 2 CoWorking AK (Wilhelmer)

Zeitpunkt: Durchgang März / Durchgang Mai 

Schritt 3:
Erstes Üben anhand von 3 Moderationen

Moderationen 2020: Juli / September  

Schritt 4:
Refreshing | Vertiefung - Seminartag

27.10.2020, 15:00 – 18:00 / 28.10.2020, 09:00 – 13:00; Kremsmünster; SKM-Schulung Moderatoren-Nachwuchs I

Schritt 5:
Sicherheit aufbauen in 3 weiteren Moderationen
  • Moderationen 2020: November
  • Moderationen 2021: Jänner / März


Möglich ist, ergänzend ab Ende 2020 „Supervision Einheiten“ zu besuchen, die erst geplant werden, wenn die Moderatoren und ihre Bedürfnisse bekannt sind.

Aus unserer Sicht wäre das die Organisation eines machbaren Lernprozesses.

Damit sollte ein Quereinstieg in die Soziokratie Ausbildung ermöglicht werden.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.