10.6.2022 in Kremsmünster
Kreativität und Innovation sind Geschwister des Flanierens: Das Geschenk der Planlosigkeit ist die Entschleunigung. Ihr „Still-Stehen“ schafft Raum für kleine Beobachtungen als Nährboden für überraschend Neues.
Ohne Stillstand keine Bewegung. Ohne Gegenwart keine Zukunft.
„Zukunft denken“ braucht das Innehalten und in Kontakt-Gehen mit Bedürfnissen und Sehnsüchten. Es umfasst auch das, was uns im Hier und Heute fehlt. „Zukunft denken“ schafft neue Facetten und öffnet Räume für Verbesserungen in der Gegenwart – für uns und unsere Kinder.
Flaniere mit uns in die Zukunft!
- Welche neuen, kreativen Arbeitswelten kann ich in Kremsmünster finden?
- Wie sieht ein ressourcenschonendes Wirtschaften aus?
- Wie kann ein Gemeinwohl-orientiertes, ehrenamtliches Engagement im Alltag realisiert werden?
- Wie können wir unsere globale Energieabhängigkeit minimieren und lokal krisensicher werden?
- Wie können wir einen zukunftsorientierten Blick im Traun4tler Alpenvorland verankern?
Wir – das SCHALTwerk2030 Forschungsprojekt – sind all diesen Fragen nachgegangen. Dann und wann haben uns Stolpersteine zum Still-Stehen und Neuorientieren gebracht: daraus sind fünf kluge, lokale Lösungen für Bürger:innen und die Wirtschaft von Kremsmünster/Umland in den Bereichen
- Kreislaufwirtschaft
- neues Arbeiten
- Energiegemeinschaften
- Regionalstrategie
Da wird jetzt nichts verraten! Erst das eigene Flanieren ermöglicht wertvolle, kleine Beobachtungen! Komm zur FLANIERMEILE Zukunft am 10.6.2022!
Flaniermeile Zukunft (1): Millionenrad von 14:00 – 16:00: Liebe Kinder! Die Zukunft, die wir denken, soll ein Gewinn für Euch sein! Schnappt Eure Eltern, kommt zum Marktplatz, dreht am Millionenrad und sichert Euch den Gewinn! Die Gewinne könnt ihr zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Co-Working Space „eins“, Rathausplatz 1, abholen.
Flaniermeile Zukunft (2): Mach‘ an Punkt und es geht weiter von 16:00 – 18:00: Geh mit uns auf eine kleine Reise durch die letzten 3 Jahre des Forschens- und Experimentierens rund um die oben angeführten lokalen Lösungen und entscheide selbst, welche der Ergebnisse Du in Deinen Alltag mitnehmen willst.
Wir freuen uns auf Dich und ein zwangloses Zusammensein – ab 18:00 dann auch mit Getränken und kleinen Leckerbissen …
Gerhard Obernberger & SCHALTwerk Projektteam